Save the date
Nach der langen Pandemiephase endlich wieder eine:
Herzliche Einladung zum
Treffpunkt: am Samstag, den 17. September 2022 um 14.00 Uhr
auf dem Parkplatz der Gangolfushalle. Von hier aus laden wir Sie zu einer kleinen Rally zu markanten Punkten unseres Heimatdorfes Meudt ein. Ziel dieser Erkundung ist unsere Kita.
Hier soll eine lockere und ungezwungene Begegnung zwischen den Menschen geben, die sich unserer Kita verbunden fühlen. Es wäre schön, wenn Sie unterschiedliche nationale oder internationale Leckereien mitbringen würden. Zu diesem Tag der Begegnung laden Elternausschuss, Förderverein und Kitateam ganz herzlich ein.
Ausklingen soll der Tag gegen 17.00 Uhr mit einem gemeinsamen Singkreis.
Das Protokoll der Elternausschusssitzung vom 30.06.2022 finden Sie unter der Rubrik - Elternvertretung: ------------------------------------
Alle 7 Kitas der Pfarrei Nentershausen stellen sich am Tag der Visitation von Bischof Bätzing am 07.07.22 vor.
Bischof Bätzing am Präsentationsstand der Kita Meudt
Coronaupdate vom 22.06.2022
Zurzeit sind keine Kinder oder Mitarbeitenden mit Corona infiziert.
Bitte achten Sie trotzdem auf eventuelle Erkältungssymptome und lassen Sie sich und Ihr Kind im Verdachtsfall testen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Unser neuestes Video: Mein Kitatag als Mini - Beobachtungen im "Vogelnest" bitte klicken sie untenstehenden Link an.
https://drive.google.com/file/d/1aD2TZRL119JpBPuQn5Cvjp0RKMt0KwnE/view?usp=drivesdk
Neues Video: Eindrücke von unseren Waldtagen im September.
https://drive.google.com/file/d/1B00FmL3cmZwzabZ_gwsZoYEuTmoNfLhw/view
(Bitte Link anklicken oder kopieren)
Wir sind eine Katholische Kindertagesstätte, die aus einem christlichen Selbstverständnis handelt und auf der Grundlage des Evangeliums Jesu Christi basiert. Träger unserer Einrichtung ist die Kath. Kirchengemeinde Meudt.
Mitarbeiter/innen:
12 staatl. anerkannte Erzieherinnen (teilweise in Teilzeit)
1 Kinderpflegerin
2 Küchenkraft
2 Raumpflegerinnen
1 interkulturelle Fachkraft
1 Hausmeister
1 Erzieherin in Ausbildung
1 staatl. anerkannter Erzieher
mit sozialpädagogischer Zusatzqualifikation
Lage u. Größe: Unsere Kindertagesstätte liegt in der Ortsmitte von Meudt. Sie ist zentral und zu Fuß gut erreichbar. Wir haben insgesamt 3 Gruppen mit einer Aufnahmekapazität von 65 Kindern. Vorwiegend werden Kinder aus der Gemeinde Meudt, sowie den Ortsteilen Dahlen, Eisen und Ehringhausen aufgenommen.
Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten für Ganzzeitkinder sind montags - donnerstags
von 07.00 – 16.30 Uhr
und freitags von 07.00 – 15.30 Uhr durchgehend mit Mittagessen.
Für Teilzeitkinder montags - freitags 07.30 – 13.00 Uhr, sowie montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16.00 Uhr.
Was wollen wir? Wir wollen zusammen mit den Eltern das Beste für das Kind. Förderung – Entwicklungsanregung – Selbstentfaltung – guter Start ins Leben.
Unsere
Kindertagesstätte ist ein Ort des Lebens, des Lernens und der freien Entfaltung. Leben, Lernen und Entfaltung
sind eng mit einander verknüpft. Sie beeinflussen und ergänzen sich gegenseitig. Grundlage des Lernens in der Kindertagesstätte ist das Spiel in seinen vielfältigen Formen. Spielen bedeutet,
lernen für den Ernstfall „Leben“. Im Spiel machen Kinder auf gefahrlose Weise Erfahrungen mit ansonsten vielleicht gefährlichen Sachverhalten. Im Spiel entwickelt sich das Denken,
Sozialverhalten, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Selbständigkeit, Selbstvertrauen und vieles mehr. „Spielen im Kindergarten“ ist keine Spielerei, die nutzlos oder weltfremd ist, sondern Lernen in
seiner effektivsten Form. Im Spiel gemachte Erfahrungen sind ganzheitlich, d. h. sie sind mit vielen Sinnen (Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Tasten, Spüren) erfahren worden. Beispiel: Wenn ich
einem Kind lediglich eine Erklärung für etwas gebe, ist vorwiegend nur ein Sinn angesprochen, nämlich das Hören. Ich kann jemandem der noch nie Bananen gegessen hat erklären, wie Bananen
schmecken. Er wird anschließend trotzdem keine Vorstellung vom Geschmack einer Banane haben. Erst wenn er selbst eine Banane isst, kann er ihre charakteristischen Eigenschaften erfahren. Er sieht
wie eine Banane aussieht, er riecht das Aroma, er schmeckt den süßen Geschmack, er fühlt mit dem Mund, der Zunge oder den Händen die weiche Beschaffenheit, er hört vielleicht ein Knatschgeräusch.
Erst danach hat er eine ganzheitliche Vorstellung vom Begriff: „Banane“, den er so schnell nicht vergessen wird. In dieser Art ist unsere Arbeit in unserer Kita aufgebaut. Kinder sollen vielfältige Erfahrungen mit allen Sinnen machen, damit ihre geistigen, körperlichen und seelischen Fähigkeiten zur
optimalen Entfaltung gelangen können. Wir geben Kindern vielfältige Anregungen und die Hilfe zur Selbsthilfe.
Kath. Kindertagesstätte St. Gangolf
Gangolfusstraße 5
56414 Meudt
Telefon: 06435/8968
Fax: 06435/909748
E-Mail: st.gangolf@t-online.de
Homepage: kita-meudt.jimdofree.com